Was ist mount st helens?

Mount St. Helens

Der Mount St. Helens ist ein aktiver Schichtvulkan im Skamania County, Washington, in der pazifischen Nordwestregion der Vereinigten Staaten. Er liegt 154 km südlich von Seattle und 80 km nordöstlich von Portland, Oregon. Der Berg ist Teil der Kaskadenkette und gehört zum Pazifischen Feuerring, der durch Plattentektonik gekennzeichnet ist.

Geschichte

Der Mount St. Helens ist bekannt für seinen katastrophalen Ausbruch am 18. Mai 1980. Dieser Ausbruch war der tödlichste und wirtschaftlich zerstörerischste Vulkanausbruch in der Geschichte der USA.

  • **Vorgeschichte:**Vor dem Ausbruch von 1980 war der Mount St. Helens ein wunderschöner, kegelförmiger Vulkan.
  • Der Ausbruch von 1980: Ein Erdbeben der Stärke 5,1 löste einen gewaltigen Bergsturz aus, der den seitlichen Ausbruch auslöste. Der Ausbruch tötete 57 Menschen, zerstörte Hunderte von Häusern und veränderte die Landschaft dramatisch. Die Eruption schleuderte Asche in 11 US-Bundesstaaten und verursachte Dunkelheit bis nach Spokane, Washington.
  • Jüngste Aktivität: Seit dem Ausbruch von 1980 gab es immer wieder Phasen vulkanischer Aktivität, darunter das Wachstum eines neuen Lavadoms im Krater.

Geologie

Der Mount St. Helens ist ein Schichtvulkan, der aus Schichten von Lava, Asche und anderem vulkanischem Material besteht. Er ist einer der aktivsten Vulkane in der Kaskadenkette.

  • Magmakammer: Eine große Magmakammer befindet sich unter dem Vulkan und speist seine Eruptionen.
  • Tektonische Umgebung: Der Vulkan liegt in einer Zone, in der die Juan-de-Fuca-Platte unter die Nordamerikanische Platte abtaucht. Diese Subduktion ist die Ursache für den Vulkanismus in der Kaskadenkette.

Auswirkungen auf die Umwelt

Der Ausbruch von 1980 hatte verheerende Auswirkungen auf die Umwelt.

  • Zerstörung: Der Ausbruch zerstörte ganze Wälder und Seen und bedeckte das umliegende Gebiet mit einer dicken Ascheschicht.
  • Erholung: Trotz der Zerstörung hat sich das Gebiet um den Mount St. Helens erstaunlich gut erholt. Pflanzen und Tiere sind zurückgekehrt und die Landschaft wandelt sich langsam zurück.
  • Mount St. Helens National Volcanic Monument: Das Gebiet wurde zum National Volcanic Monument erklärt, um die natürliche Erholung zu studieren und die Öffentlichkeit über den Vulkanismus zu informieren. Dieses Denkmal dient sowohl der Wissenschaft als auch der Bildung.

Überwachung

Der Mount St. Helens wird vom U.S. Geological Survey (USGS) genau überwacht, um Anzeichen von Aktivität zu erkennen.

  • Instrumente: Wissenschaftler verwenden eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Seismometer, GPS-Geräte und Gasdetektoren, um den Vulkan zu überwachen.
  • Vorhersage: Das Ziel der Überwachung ist es, Eruptionen vorherzusagen und die Öffentlichkeit vor möglichen Gefahren zu warnen. Das frühzeitige Warnsystem ist entscheidend.

Tourismus und Erholung

Der Mount St. Helens ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Erholungssuchende.

  • Besucherzentrum: Das Johnston Ridge Observatory bietet einen atemberaubenden Blick auf den Krater und informiert über den Ausbruch von 1980.
  • Wandern: Es gibt zahlreiche Wanderwege im Monument, die Möglichkeiten zum Wandern, Beobachten von Wildtieren und Genießen der Landschaft bieten.
  • Bildung: Die Bildung über Vulkanismus und ökologische Erholung ist ein wichtiger Aspekt des Tourismus in der Region.